Countdown zum EBmooc plus - Das neue Basispaket für die digitale Praxis
Kurseinstieg: Was Teilnehmende in der ersten Woche erwartet
Ab Mittwoch, dem 4.3., ist Modul 1 im EBmooc plus auf der Lernplattform imoox online zugänglich. Die erste Woche startet mit der Orientierung auf imoox und im Kurs, mit Lerntipps, Vernetzungsaktivitäten und einer Reflexion zum Wandel des Berufsbilds im Zusammenhang mit der digitalen Transformation.
Wie Digitalisierung den Beruf „ErwachsenenbildnerIn" verändert, diskutieren die ErwachsenenbildnerInnen Susanne Zierer, Hildegund Heczko, Marianne Hammani-Birnstingl und Philip Taucher beim Webinar am 5. März.
EBmooc plus: Crowdlearning und mehr als nur Tools
Der EBmooc plus will mehr als die Vorgängerkurse: alles Wichtige zum digitalen Arbeiten in der Praxis steht am Programm. Neben praktischen Werkzeugen, Lernumgebungen und neuen Formaten gehören dazu Fragen der Online-Didaktik, Online-Sicherheit und kritischen Medienkompetenz. Daher hat der Kurs neun Module und ist und ist an den Referenzsystemen für Medienkompetenz und digitales Lehren ausgerichtet. Er ist von der wba anerkannt und kann auch modular besucht werden. Das Besondere im begleiteten Durchgang bis Ende April ist das gemeinsame Lernen von- und miteinander. Durch die spezielle Nutzung des Forums wird ein vorstrukturiertes Crowdlearning möglich, das schon in den Vorgängerkursen für zusätzlichen Content und ein motivierendes kollegiales Lernerlebnis sorgte. Mit drei bis vier Wochenstunden ist man dabei!
Präsenzgruppen als Begleitung zum EBmooc plus
ErwachsenenbildnerInnen können im EBmooc plus flexibel online lernen – müssen das aber nicht alleine tun. In Begleit- oder Transfergruppen, die von Kooperationspartnern angeboten werden, treffen sich kleine Gruppen von TeilnehmerInnen live und erarbeiten beispielsweise den Transfer der Kursinhalte in ihr eigenes Arbeitsleben. Eine Übersicht der Begleitgruppen ist auf der Projektwebsite ersichtlich.
