Aktives Lernen für blinde und sehbehinderte SeniorInnen

06.02.2015, Text: Thomas Blattl u. Wilfried Hackl, Redaktion/CONEDU
Eingeschränkte Mobilität, beeinträchtigte Gesundheit und flexibles Eingehen auf Bedürfnisse: Das sind zentrale Herausforderungen in der didaktischen Planung, erfährt man vom Projekt VISAL.
VISAL-Logo
LOGO: (C) EBU
"Für blinde und sehbehinderte Senioren stehen noch viel weniger geeignete Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung wie für Senioren ohne Behinderungen", berichtet die Referentin für internationale Zusammenarbeit des Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich (BSVÖ) und VISAL-Projektleiterin Stefanie Steinbauer im Interview für die Broschüre "Aktives Lernen für blinde und sehbehinderte Senioren". Ihr kann man entnehmen, wie zielgruppengerechte Bildungsangebote die Teilnehmenden bestärken und aktivieren.

VISAL - Visually Impaired Seniors Active Learning
VISAL war ein internationales Projekt, das vom Programm der Europäischen Kommission für Lebenslanges Lernen finanziert wurde und von November 2012 bis Oktober 2014 lief. Ziel des Projektes war es, die Partizipation älterer Menschen mit Sehbehinderung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. VISAL sollte Personen motivieren in verschiedenen Lebensbereichen aktiv zu werden und mitzubestimmen, sowie dabei auftretende Hindernisse zu begreifen und in weiterer Folge abzubauen. In Österreich wurde das Projekt vom BSVÖ durchgeführt.

TeilnehmerInnenorientierung und flexible TrainerInnen sind gefragt
Im Gegensatz zu anderen Seminaren bzw. Workshops haben bei diesem Projekt nicht die TrainerInnen, sondern die TeilnehmerInnen die meiste Erfahrung, führt VISAL-Trainerin Claudia Unger in ihrem Praxisbericht im Rahmen der online verfügbaren Projektdokumentation an. Dadurch entstünden bei der Planung und Durchführung zusätzliche Herausforderungen für die TrainerInnen. Im Mittelpunkt steht vor allem die Schaffung eines Rahmens, in dem gegenseitige Akzeptanz und Wohlfühlen möglich werden. Zentral dabei ist die Förderung des voneinander Lernens in einem gesicherten Rahmen.

Im Vergleich zu anderen Zielgruppen bedürfe es bei der Arbeit mit blinden und sehbehinderten SeniorInnen nämlich mehr Einfühlungsvermögen und Flexibilität, heißt es im Projektbericht. Man müsse sich ganz stark an die jeweiligen TeilnehmerInnen anpassen, erklärt Claudia Unger. Wenn Tagesverfassung oder Gesundheitszustand am Seminartag nicht gut sind, müsse das Programm spontan geändert werden.
 
Drei große Herausforderungen
Mobilität, Gesundheit und Flexibilität sind demzufolge die größten Herausforderungen bei der Planung. Durch die eingeschränkte Mobilität der TeilnehmerInnen ist die Auswahl eines passenden Seminarortes sehr wichtig, aber auch dementsprechend schwierig. Neben der Beeinträchtigung des Sehvermögens müssen auch diverse Einschränkungen wie zum Beispiel Schwerhörigkeit, verringerte Aufmerksamkeitsspanne oder auch andere körperliche Beeinträchtigungen berücksichtigt werden. Dadurch ergibt sich die dritte Herausforderung, die Flexibilität bezüglich Inhalt, Zeit und Ort. 
 
Positive Rückmeldungen von mehreren Seiten
"Das unglaublich tolle Feedback hat uns allen gezeigt: wir bewirken etwas, wir sind am richtigen Weg", freut sich Projektleiterin Steinbauer. TeilnehmerInnen fühlten sich bestärkt zur Eigeninitiative und motiviert, aktiver zu werden und weitere Kurse zu besuchen, liest man im Projektbericht. Auch seien Kontakte zwischen den TeilnehmerInnen intensiviert worden und würden außerhalb des Projekts weiterhin gepflegt.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ)
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich ist eine Selbsthilfeorganisation und ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Das zentrale Ziel des BSVÖ ist ein selbstbestimmtes Leben für blinde und sehbehinderte Menschen; Leitmotiv ist der Selbsthilfegedanke. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Förderung von Erziehung und Bildung, die Vermeidung von Barrieren und Diskriminierung sowie Unterstützung kultureller und sportlicher Aktivitäten uvm.
Weitere Informationen:

Verwandte Artikel