Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung

18.04.2011, Text: Reinhard Lechner, Online-Redaktion
16 aktuelle Beiträge in neuem Sammelband zeigen Vielfalt der Weiterbildungsforschung.
Ein doppeltes Jubiläum konnte das Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz im Jahr 2009 feiern: 25 Jahre Arbeitsbereich Weiterbildung und gleichzeitig 65. Geburtstag ihres Leiters Werner Lenz. Dies wurde zum Anlass genommen, das Symposium "In the year 2525...25 Jahre Weiterbildungsforschung - 25 Stunden Bildungsperspektiven" zu veranstalten. Nun erscheint dazu ein Sammelband, der Werner Lenz gewidmet ist.

Lebendige Forschung - viele Anliegen und Schwerpunkte
Wie die Erziehung und Bildung globaler BürgerInnen aussehen kann (Barbara Schröttner), warum es wichtig ist, mit der Kritischen Theorie negative Entwicklungen der Erwachsenenbildung aufzuzeigen (Daniela Holzer) oder mit welchen Diskriminierungen Menschen in Migrationsgesellschaften konfrontiert werden (Annette Sprung), sind einige Themen der vorliegenden Publikation. Der thematisch bunte Mix aus Beiträgen veranschaulicht, wie unterschiedlich Inhalte und Methoden in der Weiterbildungsforschung aussehen können.

Die ForscherInnen bringen persönliche Anliegen mit ein und spezialisieren sich auf verschiedene theoretische Blickwinkel. Daraus reflektieren sie Spannungs- und Handlungsfelder der Weiterbildung sowie Möglichkeiten, diese zu gestalten. Ziel ihrer Beiträge sei es, Impulse für Forschung und Praxis zu geben - so heißt es in der Einleitung zu diesem über 220 Seiten umfassenden Band. LeserInnen können sich anhand der Beiträge daher einerseits zu Themen informieren, die sich stärker theoretisch mit Weiterbildung auseinandersetzen: Darunter Kreativität und Wissenschaft (Gerhild Bachmann/Daniela G. Camhy) oder der Nationale und Europäische Qualifiaktionsrahmen (Rudolf Egger). Mehr an die praktische Bildungsarbeit knüpfen beispielsweise die Beiträge zu Emotionalen Kompetenzen (Wiltrud Gieseke) oder zum Texten für ältere Menschen (Solveig Haring) an.

Kritischer Blick als gemeinsamer Nenner
Die Beiträge des Bandes ergeben eine Rundschau zu den vielen Interessen, die ForscherInnen im Bereich Weiterbildung entwickeln. Gemeinsam ist dieser Vielfalt, Weiterbildung kritisch-gesellschaftspolitisch zu disktuieren, berichtet Daniela Holzer auf Anfrage der Redaktion. Die HerausgeberInnen des Bandes sind im Arbeitsbereich Weiterbildung am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft in Graz tätig: Holzer forscht zu Weiterbildungsabstinenz, Widerstand gegen Weiterbildung und Lebenslangem Lernen. Barbara Schröttner zeigt Zusammenhänge von Weiterbildung, Entwicklung und Globalsisierung auf, und Annette Sprung analysiert und diskutiert Migration und Rassismus in der Weiterbildung.

Zahlreiche Personen haben in Graz bereits zu Weiterbildung geforscht und gelehrt, das grundlegende Verständnis, Gesellschaft und Bildung kritisch zu beleuchten, sei dabei stets weitergetragen worden, sind sich die HerausgeberInnen einig. Sich mit Weiterbildung auseinander zu setzen heißt somit auch, nach der Gesellschaft, in der sie stattfindet und nach ihrem Wert für Bildung zu fragen.

Werner Lenz und der Arbeitsbereich Weiterbildung in Graz
1984 wurde Werner Lenz in die Abteilung Erwachsenenbildung nach Graz berufen. Mit seinem Engagement begann dort eine kontinuierliche und professionelle Forschung zu Weiterbildung. MitarbeiterInnen gewinnen, ein Lehrangebot entwickeln, Räume finden: Erwachsenenbildung zu etablieren beanspruchte die ersten fünf Jahre der Abteilung, so Lenz in seinem Beitrag "Du hast ein ganzes Dorf ausgebildet. 25 Jahre Erwachsenenbildung als Wissenschaft an der Universität Graz." Seine Publikationen beinhalten zahlreiche Themen, von der Analyse von Weiterbildung in Österreich bis zu Bildung als Lebensinn. "Das Leben lehrt. Ist das nicht genug?" betitelte Lenz einen Artikel im Magazin erwachsenenbildung.at im Jahr 2009. Auf diese und weitere Fragen sucht Weiterbildungsforschung in Graz Antworten und formuliert neue Fragen.

Daniela Holzer, Barbara Schröttner, Annette Sprung (Hrsg.)(2011):
Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung.
Münster: Waxmann.

226 Seiten, broschiert, EUR 29,90
ISBN 978-3-8309-2402-9
Weitere Informationen: